
Gregor Metzger
Als Naturheilpraktiker schätze ich die Arbeit mit Menschen und habe Freude daran, die Kräfte der Natur und das Wissen um ihre Anwendung als wirkungsvolle Werkzeuge einzusetzen.
Seit 2020 bin ich in meiner Praxis als Naturheilpraktiker tätig. Während knapp 4 Jahren war ich in einem Alterszentrum in enger Zusammenarbeit mit der Pflege und den Ärzt:innen für die Umsetzung der komplementären Behandlungspflege zuständig. Seit Frühling 2022 bin als Vorstandsmitglied im SVANAH (Schweizer Verband anerkannter Naturheilpraktiker:innen) tätig und führe für die NVS Naturärzte Vereinigung Schweiz regelmässig Praxisinspektionen durch.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, vor allem in den Bergen, und erfreue mich an sportlichen Aktivitäten.
Um mein Wissen kontinuierlich zu vertiefen und zu erweitern, besuche ich regelmässig Fort- und Weiterbildungen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über meine wichtigsten Aus- und Weiterbildungen.
Aus- und Weiterbildungen
2021
Aufbauseminar Mikroimmuntherapie (Dr. med. Petra Blum)
2021
Grundlagenseminar Mikroimmuntherapie (Dr. med. Petra Blum)
2016 - 2019
Ausbildung zum Naturheilpraktiker an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Zürich:
- 2019: Klassische Massage
- 2018 – 2019: Phytotherapie
- 2018: Diagnostische Methoden (Iris, Antlitz, Dunkelfeld)
- 2018: Potenzierte Arzneimittel (Homöopathie)
- 2018: Hydrotherapie
- 2017: Qualifizierter Therapeut für naturheilkundliche Sportmedizin
- 2017: Craniosakraltherapie
- 2017: Bachblütentherapie
- 2017: Kinesiologie
- 2016 – 2017: Ganzheitliche Ernährungsberatung
- 2016: Fussreflexzonenmassage
- 2016: Colon-Massage
- 2016: Ausleitende Verfahren
2010 - 2016
Anstellung als Konstrukteur bei der Stadler Rail AG, inkl. technische Berufsmaturität im Vollzeitstudium
2010 - 2016
Ausbildung Konstrukteur EFZ

Referenzen
Publikationen
Die Naturheilkunde kann für Männer eine wertvolle Ressource sein, um ihre Gesundheit zu verbessern und bestimmte männliche Bedürfnisse anzusprechen.
Schwere Beine, geschwollene Knöchel oder Krampfadern: eine Venenschwäche ist höchst unangenehm. Insbesondere an heissen Sommertagen kann der Druck auf die Gefässe steigen. Ein Heilpraktiker verrät, welche Massnahmen vorbeugen und Linderung verschaffen.
Ursprünglich machte Gregor Metzger eine Lehre als Konstrukteur. Doch dann zog es ihn in eine völlig andere berufliche Richtung. Heute ist er als Naturheilpraktiker tätig. Bald eröffnet der Ganterschwiler zusammen mit weiteren Komplementärtherapeuten eine Praxis in Zürich.
